Freitag 16. März 2012
Es ist Kräuterzeit!
Liebe Gartenfreunde!Der Frühling ist da und der Startschuss für die Gartensaison fällt mit einem „Aroma-Kick“:
Es ist Kräuterzeit! Wie gut, dass man die ersten frischen Kräuter schon früh im Jahr ernten kann und es so einfach ist, sie in Beet, Topf oder auf der Fensterbank zu kultivieren.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
Gutschein |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Viele Sorten wie Rosmarin, Thymian, das Currykraut und andere mehr fürchten eventuell noch kommende Nachtfröste nicht und können problemlos ins Freie gepflanzt werden.
Kräuter sind ein wahrer Schatz für uns, denn welche anderen Pflanzen erfreuen alle Sinne gleichermaßen. Auge, Nase und Geschmackssinn werden gestreichelt, viele sind mit ihren ätherischen Inhaltsstoffen und ihren Heilkräften sogar eine wertvolle Medizin. Aus unserer modernen Küche nicht mehr wegzudenken sind die mediterranen Gewürze, die wir für Sie frisch aus Italien importieren, in unvergleichlicher Qualität.
Über 100 verschiedene Sorten bieten wir Ihnen im Laufe der Saison an und zwar in 100% zertifizierter Bioqualität von LABIO. Da ist schon so mancher Gartenfreund zum Sammler geworden …
Heute möchten wir Ihnen einige Besonderheiten aus dem Kräutergarten vorstellen, die Ihr Sortiment zu Hause bereichern können.
Ananassalbei
Der exotische Geschmack der Blätter und Blüten passt gut zu Quark, Süßspeisen, Gelee oder zu asiatischen Fleischgerichten. Man bereitet aus ihm Heiltee bei Erkältungen und er ist ein Schnuppererlebnis getrocknet in einem Duftkissen. Die leuchtend roten Blüten mit dem tollen Ananasduft dürfen auch genascht werden!
Hirschhornwegerich
Der Hirschhornwegerich ist ein Wildsalat mit langer Historie, leider über Generationen in Vergessenheit geraten. Er ist eine wahre VITAMINBOMBE. Feingehackt unter einem knackigen grünen Salat ist er ein Geschmackserlebnis, aber auch in der Suppe oder wie Spinat gedünstet entfaltet er sein tolles Aroma. Auch der Hirschhornwegerich ist nicht nur delikat und hat entzündungshemmende Wirkung, äußerlich wie innerlich (Tee) anzuwenden
Kriechender Sellerie
Nicht nur für Suppenkasper ist der kriechende Sellerie wegen seiner besonderen Wuchsform ein Hingucker. Auch er ist sehr vitaminreich und harmoniert wie Blattsellerie zu Suppen, Soßen, Fisch und kräftigen Pastagerichten.
Süßkraut:
Das Süßkraut (Stevia) stammt ursprünglich aus Südamerika. Dort wird sie zum Süßen von Mahlzeiten und Getränken verwendet. Wegen ihres schönen Blattes ist sie aber auch eine aparte Zierpflanze. Sie ist eine ausdauernde aber nicht winterharte Pflanze. überwintern kann die Pflanze an einem sonnigen Platz im Haus, bei Raumtemperatur.
Pflanzen Sie Kräuter stets in lockere Erde ohne Staunässe an einen hellen bis sonnigen Standort, bestens geeignet ist z.B. unsere Bellandris-Kräutererde oder die BELLANDRIS-Bioerde, die optimal strukturiert aufbereitet ist, um ein schnelles Durchwurzeln zu ermöglichen. Ein organischer Kräuterdünger zu Beginn der Wachstumsperiode ist vor allem sinnvoll, wenn Sie Ihre Kräuter in Töpfen halten.
LABIO-Kräuter finden sich übrigens auch in Johann Lafers Küchengarten auf der Stromburg. Auch er setzt auf die lange Haltbarkeit und das besonders intensive Aroma der Labiokräuter und natürlich auf den gesunden Genuss.
Tipp für Genießer:
Einfach gehackte Portionen der frischen Kräuter aus dem eigenen Garten in einer Eiswürfelschale, mit wenig Wasser aufgefüllt einfrieren. So bewahren Sie Ihre Aromaschätze für den Winter.
Und zum Schluss …
Kräutervielfalt als Geschenk-Idee: Bei uns finden Sie hübsche Körbe und Gefäße mit Kräutern bepflanzt und dekoriert, mit denen Sie sicher bei vielen Anlässen begeistern werden.
Termine:
Montag, 26. März, 17 Uhr: Oscorna RasenseminarTipps vom Fachmann für den Rasen
Wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, muss der Hobbygärtner sehen, dass er seinen Boden für die Gartensaison vorbereitet.
- Wie viel Kalk braucht mein Boden? Braucht er überhaupt Kalk? Wie kann ich mit wenigen Mitteln meinen Boden verbessern, wenn es nicht so richtig wächst?
- Wann, womit und wie oft muss ich düngen? Wie verdränge ich Moos und Unkraut aus meinem Rasen, ohne die chemische Keule zu benutzen?
Teilnehmer des Seminars erhalten am Montag, 26. März, 10 % Rabatt auf alle Oscorna Produkte.